Fesselnde Sales-Copy-Techniken für Designer

Die Psychologie hinter überzeugenden Worten

Menschen entscheiden schneller, wenn sie spüren, dass andere bereits vertrauen und Kapazitäten begrenzt sind. Eine freie Designerin ergänzte dezent „nur wenige Projektplätze pro Quartal“ und zeigte drei prägnante Referenzen. Die Resonanz stieg spürbar, ohne aufdringlich zu wirken. Probiere es bedacht aus.

Die Psychologie hinter überzeugenden Worten

Designer denken in Bildern, Käufer fühlen in Geschichten. Erzähle, wie ein unübersichtlicher Auftritt zur klaren Marke wurde: Ausgangslage, Wendepunkt, Ergebnis. Füge konkrete Details hinzu, damit Leser innerlich nicken. Welche Mini-Story würdest du heute testen? Schreib es uns.

Struktur einer konvertierenden Landingpage für Designer

In fünf Sekunden muss klar sein, welches Problem du löst und für wen. Beispiel: „Klarheit im Markenauftritt für B2B-Teams, die wachsen möchten.“ Vermeide leere Claims, wähle konkrete Nutzenwörter. Teste zwei Versionen und bitte drei Außenstehende um spontanes Feedback.

Microcopy, die Reibung abbaut

Erkläre, warum du Informationen brauchst, und versprich, was danach passiert. „Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden mit erstem Feedback.“ Nenne Alternativen wie „Du magst keine Formulare? Schreib mir direkt.“ Weniger Felder, klare Hinweise, menschliche Sprache: spürbar mehr Anfragen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

E-Mail-Sequenzen, die Gespräche eröffnen

Willkommensserie mit echtem Nutzen

Die ersten Mails definieren eure Beziehung. Versprich etwas Konkretes, liefere es zügig, frage nach Zielen. Eine Designerin schickte ein einseitiges Briefing-Template zum Ausfüllen; danach folgte eine kurze Analyse. Ergebnisse: bessere Gespräche und klare Erwartungshaltung auf beiden Seiten.

Case-Study-Mails, die Einwände entkräften

Wähle ein Projekt pro Mail, fokussiere auf ein Hindernis und dessen Lösung. „Wie wir das Onboarding in drei Schritten verständlich machten.“ Zeige ein Bild, nenne eine Entscheidung, beschreibe einen Effekt. Bitte am Ende um eine Antwort: „Trifft dieses Problem auch auf euch zu?“

Follow-ups mit Taktgefühl und Timing

Erinnere ohne Druck: „Soll ich die Skizzen parat halten oder in zwei Wochen erneut anklopfen?“ Freundlich, knapp, konkret. Zwei bis drei Follow-ups genügen meist. Notiere dir Reaktionen und lerne den besten Zeitpunkt. Welche Formulierung öffnet bei dir Antworten? Teile sie.
Custom-enamel-pins
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.